Lesezeit: ca. 4 Minuten Warum stehen so viele dem Finanzmarkt skeptisch gegenüber? Ich glaube, es liegt einfach daran, dass so viel falsches bzw. Halbwissen zum Thema Wertpapiere kursiert. Man muss sich zu diesem Thema einfach ausreichend informieren. Und zwar genauso intensiv, wie wenn es um den Kauf eines neuen Handys, Fernsehers oder was auch immer... Weiterlesen →
5 Regeln für‘s Fondssparen
Lesezeit: ca. 3 Minuten Sparen ist wichtig und es soll auch Ertrag einbringen. Wer für sich selbst oder seine Kinder ansparen möchte, wird an Wertpapieren nicht vorbei kommen. Denn die Sparzinsen sind seit langem im Keller und daran wird sich auch in den nächsten Jahren kaum etwas ändern. Hier bietet Fondssparen die Möglichkeit, mehr aus... Weiterlesen →
Das magische Dreieck der Vermögensanlage
Lesezeit: ca. 3 Minuten Das magische Dreieck der Vermögensanlage erklärt die drei miteinander konkurrierenden Ziele einer Geldanlage: Sicherheit, Verfügbarkeit und Ertrag. Keine Anlageform kann gleichzeitig alle drei Kriterien erfüllen. Beim Fokus auf zwei Ziele muss also ein drittes vernachlässigt werden. Wie diese Kriterien letztendlich zu gewichten und in eine Rangfolge zu bringen sind, ist eine... Weiterlesen →
Was ist eine Anleihe?
Auf Wikipedia wird die Anleihe folgendermaßen kurz beschrieben: Eine Anleihe (auch festverzinsliches Wertpapier, Rentenpapier, Schuldverschreibung oder Obligation, englisch bond oder debenture bond) ist ein zinstragendes Wertpapier. Es handelt sich um ein Wertpapier, das dem Gläubiger das Recht auf Rückzahlung sowie auf Zahlung vereinbarter Zinsen einräumt. Typischerweise dienen Anleihen dem Schuldner zur – meist langfristigen –... Weiterlesen →
Was ist eine Aktie?
Aktien sind Beteiligungswerte an Unternehmen. Eine Aktie ist somit ein Finanzinstrument, das einem Aktionär einen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft verbrieft. Dem Aktieninhaber (=Aktionär) werden dabei Vermögens- und Mitspracherechte gesichert. Das Eigenkapital der AG wird durch die Anzahl der Aktien geteilt, welche die AG ausgegeben hat. Hat diese z.B. 1.000 Aktien ausgegeben, dann entspricht 1 Aktie einem... Weiterlesen →