Lesezeit ca. 11 Minuten Es war an der Zeit sich mit ChatGPT über Veranlagung und damit einhergehenden Fragestellungen zu "unterhalten" und zu schauen, wie die KI auf dieses spezielle Thema reagiert und sich dabei verhält. Wie spezifisch würden die Antworten wohl ausfallen und sind diese auch immer korrekt? Werden die Antworten individuell ausfallen oder wird... Weiterlesen →
Sparen, investieren & spekulieren – ein gewaltiger Unterschied
Lesezeit ca. 4 Minuten Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sparen, einem Investment oder einer Spekulation? Vielfach werden diese Begriffe gleichbedeutend verwendet, aber es gibt definitiv einige große Unterschiede, die Du auf jeden Fall kennen solltest. Weil es mir schon immer wieder, aber in letzter Zeit ganz besonders oft untergekommen ist: Investieren/Veranlagen und Spekulieren wird... Weiterlesen →
10 Tipps für Wertpapier-EinsteigerInnen
Lesezeit: ca. 7 Minuten Immer mehr Menschen überlegen, ihr Geld in Wertpapiere zu investieren. Meiner Meinung nach völlig zu Recht – besonders in Zeiten von Niedrigzins und Inflation. Es ist jedoch absolut wichtig und essenziell sich vor dem Einstieg gut zu informieren. Daher gebe ich Dir hier nun 10 Tipps, wie Du in Wertpapiere einsteigen... Weiterlesen →
Erkennen und vermeiden von Risiko
Lesezeit: ca. 5 Minuten Wertpapiere bieten Dir als PrivatanlegerIn die Chance, an den Entwicklungen der Kapitalmärkte zu partizipieren. Jede Investition in Wertpapiere ist neben Chancen aber auch immer mit gewissen Risiken verknüpft. Wer langfristig sein Vermögen investieren möchte, sollte sich der Risiken bewusst sein, die eine Veranlagung in Wertpapiere mit sich bringen kann. Nur dann... Weiterlesen →
Mit Kursschwankungen umgehen lernen
Lesezeit: ca. 6 Minuten Nicht nur in Zeiten (globaler) Krisen schwanken die Märkte mal stark mal weniger stark. Auch in normalen Zeiten können tagesaktuelle außergewöhnliche Nachrichten einzelne Aktien aber auch gesamte Indizes zum Schwanken bringen. Mit Volatilität ist immer das Ausmaß der Schwankung von Aktien- und Devisenkursen, Zinssätzen oder auch ganzen Märkten innerhalb einer kurzen... Weiterlesen →
Warum investieren so schwierig ist
Lesezeit: ca. 4 Minuten Warum stehen so viele dem Finanzmarkt skeptisch gegenüber? Ich glaube, es liegt einfach daran, dass so viel falsches bzw. Halbwissen zum Thema Wertpapiere kursiert. Man muss sich zu diesem Thema einfach ausreichend informieren. Und zwar genauso intensiv, wie wenn es um den Kauf eines neuen Handys, Fernsehers oder was auch immer... Weiterlesen →
Mit Wertpapieren für‘s Alter ansparen – aber wie?
Lesezeit: ca. 5 Minuten Werden wir noch eine Rente bekommen, wenn es denn so weit ist? Wird diese dann auch ausreichend sein, um unseren gewohnten Lebensstandard auch in der Pension fortführen zu können? Wer sich diese Gedanken ersparen möchte und für das Alter vorsorgen will, für den führt an Wertpapieren kein Weg vorbei. Insbesondere mit... Weiterlesen →
Unterschiedliche Immobilien-Investments im Vergleich
Lesezeit ca. 6 Minuten Inhaltsverzeichnis Die Qual der WahlKauf einer Immobilie als Wertanlage und Rendite-BringerDer ImmobilienfondsInvestieren in Immobilien-AktienImmobilien-Crowdinvesting - eine neue Art zu investierenFazit Die Immobilienpreise steigen und steigen seit Jahren. Kaum ein Finanzthema begeistert derzeit so sehr, wie Immobilien. Selbst jene, die sich ansonst nicht gerne mit Geldanlage beschäftigen, fragen sich immer wieder, ob... Weiterlesen →
Was ist ein Fonds?
Lesezeit ca. 6 Minuten Fonds bieten generell einen einfachen Zugang zu den weltweiten Finanzmärkten. Ganz egal ob als Vorsorge für die Pension, zur Veranlagung in höher verzinste Anleihemärkte oder zur risikoreicheren Anlage in die Aktienmärkte. Fonds sind eine gute Alternative zum klassischen und schlecht verzinsten Sparbuch und eine effiziente Möglichkeit die eigene Veranlagung ertragreicher zu... Weiterlesen →
5 Regeln für‘s Fondssparen
Lesezeit: ca. 3 Minuten Sparen ist wichtig und es soll auch Ertrag einbringen. Wer für sich selbst oder seine Kinder ansparen möchte, wird an Wertpapieren nicht vorbei kommen. Denn die Sparzinsen sind seit langem im Keller und daran wird sich auch in den nächsten Jahren kaum etwas ändern. Hier bietet Fondssparen die Möglichkeit, mehr aus... Weiterlesen →
Das magische Dreieck der Vermögensanlage
Lesezeit: ca. 3 Minuten Das magische Dreieck der Vermögensanlage erklärt die drei miteinander konkurrierenden Ziele einer Geldanlage: Sicherheit, Verfügbarkeit und Ertrag. Keine Anlageform kann gleichzeitig alle drei Kriterien erfüllen. Beim Fokus auf zwei Ziele muss also ein drittes vernachlässigt werden. Wie diese Kriterien letztendlich zu gewichten und in eine Rangfolge zu bringen sind, ist eine... Weiterlesen →